Innere Medizin

Herzlich Willkommen!


Die internistische Praxis des MVZ Klinikviertel bietet ein großes Spektrum an Leistungen der hausärztlichen und der fachärztlich-internistischen Versorgung an.

Darüber hinaus versorgen wir schwerpunktmäßig Patienten mit Lebererkrankungen inklusive chronischer Virushepatitis und mit HIV-Infektion (ID-Sprechstunde).

Bei Fragen beraten wir Sie gerne. Selbstverständlich führen wir alle Leistungen auch konsiliarisch durch mit nachfolgendem ausführlichem Bericht an Ihren behandelnden Arzt.


Aktuelles aus dem MVZ

Herzlich Willkommen!


Die internistische Praxis des MVZ Klinikviertel bietet ein großes Spektrum an Leistungen der hausärztlichen und der fachärztlich-internistischen Versorgung an.

Darüber hinaus versorgen wir schwerpunktmäßig Patienten mit Lebererkrankungen inklusive chronischer Virushepatitis und mit HIV-Infektion (ID-Sprechstunde).

Bei Fragen beraten wir Sie gerne. Selbstverständlich führen wir alle Leistungen auch konsiliarisch durch mit nachfolgendem ausführlichem Bericht an Ihren behandelnden Arzt.


Aktuelles aus dem MVZ

Praxis-Impressionen

Praxis-Impressionen



Unser Team


Unsere Ärzte und Ärztinnen

Unsere Ärzte und Ärztinnen

Herr Dr. med. Marc Schlüter

Herr Dr. Schlüter absolvierte seine Weiterbildungszeit in der internistischen Abteilung des Universitätsklinikums Münster. In dieser Zeit arbeitete er in den Fachabteilungen für Nierenerkrankungen, Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Infektiologie, Hämatologie/Onkologie und Transplantationsmedizin. Darüber hinaus verbrachte er einen zweijährigen Forschungsaufenthalt am Department of Internal Medicine der University of Michigan, USA. Herr Dr. Schlüter führt die Teilgebietsbezeichnungen der Psychosomatischen und Suchtmedizinischen Grundversorgung. Er spricht fließend Englisch.

Herr Dr. med. Bernhard Ruhkamp

Herr Dr. Ruhkamp ist seit mehr als zwei Jahrzehnten niedergelassener Internist in Dortmund. Er verbrachte seine internistische Weiterbildungszeit im St.-Vincenz-Hospital in Coesfeld. Außer hausärztlich-internistischer Diagnostik und Therapie bietet Herr Dr. Ruhkamp auch sowohl die psychosomatische Grundversorgung als auch die suchtmedizinische Grundversorgung an. Es führt die Teilgebietsbezeichnung psychosomatische Grundversorgung.

Frau Dr. med. Ute Wilkens

Frau Dr. Wilkens ist Internistin und hat ihre Weiterbildungszeit im St. Josefs-Hospital in Dortmund verbracht. Zusätzlich zu ihrer allgemeininternistischen Ausbildung besitzt sie die Zusatzbezeichnung Diabetologie der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) und die Teilgebietsbezeichnung psychosomatische Grundversorgung und Suchtmedizinische Grundversorgung.

Frau Olga Gagarkina

Frau Gagarkina ist Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Geriatrie. Frau Gagarkina stammt ursprünglich aus der Ukraine. Sie spricht fließend Russisch und versteht Ukrainisch. Die Weiterbildungszeit zur Fachinternistin verbrachte Sie im Katharinen-Hospital Unna und im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel. Nachfolgend arbeitete sie in der Klinik für Geriatrie im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dortmund-Kurl und erwarb die Facharztbezeichnung Geriatrie. Sie arbeitete nachfolgend im St.-Elisabeth-Krankenhaus als Funktionsoberärztin. Sie besitzt die Teilgebietsbezeichnung psychosomatische Grundversorgung und Suchtmedizinische Grundversorgung.

Christina Sprey

Frau Sprey ist Fachärztin für Innere Medizin. Ihre Weiterbildungszeit verbrachte sie im Evangelischen Krankenhaus Köln-Kalk, im Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln und im St.-Johannes-Hospital in Dortmund. Sie spricht fließend Englisch und fortgeschritten Französisch. Sie besitzt die Teilgebietsbezeichnung Palliativmedizin.


Unsere Kompetenzen

Unsere Kompetenzen

  • Impfungen nach STIKO (ständige Impfkommission)


  • DMP (Disease-Management-Programm)


  • Ultraschalldiagnostik


  • Dopplerultraschall und Elastographie


  • EKG


  • Langzeit-Blutdruckmessung


  • Lungenfunktionsprüfung


  • Hausarztzentrierte Versorgung


  • Psychosomatische Grundversorgung


  • Suchtmedizinische Grundversorgung


  • Palliativmedizin


Melden Sie sich gerne!

Melden Sie sich gerne!

Alle Kontakte auf einen Blick

Wir sind hier für Sie erreichbar:

Tel.: ​0231-149094

0231-7214224

So Kommen sie zu uns

Parkmöglichkeiten
Es gibt zahlreiche Parkplätze in der Beurhausstraße und der Luisenstraße. Darüberhinaus steht das Parkhaus der Städtischen Kliniken zur Verfügung, die Zufahrt erfolgt von der Hohen Straße aus. Die Laufentfernung zum MVZ beträgt ca. 300 Meter.


Anfahrt per U-Bahn
Mit der U 42 bis zur Haltestelle Städtische Kliniken, Ausgang Luisenstraße.

Unsere Öffnungszeiten

Montag ​8:00-12:30 / 13:30-15:00 Uhr
Dienstag 8:00-11:00 / 15:00-17:00 Uhr
Mittwoch 8:00-11:00 Uhr
Donnerstag 8:00-11:00 / 15:00-17:00 Uhr
Freitag 8:00-11:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Alle Kontakte auf einen Blick

Wir sind hier für Sie erreichbar!

Tel.: 0231-149094

Fax: 0231-7214224

So Kommen sie zu uns

Parkmöglichkeiten
Es gibt zahlreiche Parkplätze in der Beurhausstraße und der Luisenstraße, darüberhinaus steht das Parkhaus der Städtischen Kliniken zur Verfügung, die Zufahrt erfolgt von der Hohen Straße aus, die Laufentfernung zum MVZ beträgt ca. 300 Meter.


Anfahrt per U-Bahn
Mit der U 42 bis zur Haltestelle Städtische Kliniken, Ausgang Luisenstraße.

Unsere Öffnungszeiten

Montag ​8:00 - 12:30 / 13:30 - 15:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 11:00 / 15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 11:00 / 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Share by: